TRE® als Allrounder im betrieblichen Gesundheitsmanagement





TRE® kann am gesamten menschlichen Gesundheitszustand in unzähligen Teilbereichen positiven Einfluss nehmen. Bei Konflikten, Problemen, Beschwerden, Krankheiten oder Schmerzen gibt es viele verschiedene Ursachen. Beispiele sind Missverständnisse, Leistungsdruck, Dauerstress, Fehlhaltungen bei bestimmten Arbeiten, Angst, etc.. Wir selbst tragen Sorge für uns und können die Belastungen eigenverantwortlich selbst lösen. Als Individuum streben wir die Ganzheit und das Heilsein an. TRE® hilft uns dabei.


Ziele mit TRE® im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Der Mensch ist immer als ein GANZES INDIVIDUUM zu sehen.

TRE® bewirkt ein Verstehen

auf geistiger Ebene. Reflexion führt zu Erkenntnissen, Konflikte werden gelöst und das Verständnis füreinander wächst. Das Ergebnis ist gutes Betriebsklima, Teamzusammenhalt und Motivation.

Alles steht miteinander in Zusammenhang. In der Ganzheit liegt die Heilung und natürliche Gesundheit. Mit TRE® wächst das Bewusstsein für Körper und Geist. Die Folge ist allgemeines Wohlbefinden und eine ausgeglichene „Work-Life-Balance“.

Mit TRE® bewegt sich der Körper, das Fasziengewebe dehnt sich und die Muskeln entspannen sich. Blockaden und Ängste lösen sich auf. Lebensfreude, Energie, Aktivität und Leistung sind das Resultat.

Ideen für die Umsetzung von TRE® im betrieblichen Gesundheitsmanagement


Vorstellung bei Gesundheitstagen:

  • in persönlichen Gesprächen mit Führungskräften und Mitarbeitern

  • durch Einführung in die TRE®-Übungsreihe (Kleingruppen)

  • Rückmeldungen und Interesse über Mitarbeiterumfrage (Fragebogen) einholen

  • Information durch Flyer


Initiierung Arbeitskreis „Gesundheit“ (mit Geschäftsführung, Personalleitung, Betriebsarzt, Betriebsrat, etc.)

Ist- und Bedarfsanalyse über Mitarbeiterumfrage und Kennzahlen der Gesundheitsquote bzw. Fehlzeiten.


Bei Interesse und Bedarf:

Einbindung und Sensibilisierung der Führungskräfte:

  • Mitarbeitergespräch (z. B. bei gesundheitlichen Beschwerden oder hoher Krankheitsquote Empfehlung für TRE® aussprechen)


Vereinbarkeit von Familie und Beruf:

  • TRE®-Angebot vor Ort und zu günstigen Zeiten (z. B. vor und nach dem Schichtwechsel oder Aktion "Entspannt in das Wochen-ende starten" d. h. durch TRE®-Angebot am Freitag nach getaner Arbeit die Erholung fördern)



Mögliche Erfolge mit der Maßnahme TRE®


Bereich Sport, Bewegung und physische Gesundheit:

  • Reduktion von Rückenschmerzen und Muskel(ver)spannungen

  • besseres Körpergefühl und Prävention im Alltag

  • Vorbeugung Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Asthma durch Regulierung des Sympathikus (weniger Ärger, weniger Über-Reagieren)


Bereich Stressbewältigung und psychische Gesundheit:

  • weniger Stress- und Angsterleben

  • besserer Schlaf

  • Abnahme des Sich-Sorgens bei chronischen Erkrankungen


Bereich soziales Miteinander:

  • Verständnis und Teamfähigkeit wächst => bessere Beziehungen mit Mitarbeitern, Kollegen und Familie

  • Zunahme von Widerstandsfähigkeit (Resilienz) und Optimismus


Bereich "Suchtkrankheiten“:

  • Der Konsum von Kaffee, Tabak, Alkohol und Medikamenten ist oftmals die Folge von Stress. Daher ist dieser Bereich zu berück-sichtigen und zu beobachten, inwiefern der Konsum mit TRE® beeinflusst werden kann.

Mein ANGEBOT

Diese Erfolge sprechen für Mitarbeiterzufriedenheit und Steigerung der Gesundheitsquote bzw. sinkende Fehlzeiten. Die hohe Arbeitgeberattraktivität führt zur Gewinnung und langfristigen Bindung von qualifizierten Mitarbeitern und Fachkräften.

Mit sozialer Kompetenz, emotionaler Intelligenz und zeitgemäßen Umgangsformen unterstütze ich Sie bei der Umsetzung. Ich bin mir sicher, dass sich TRE® positiv auf die Gesundheit ihrer Mitarbeiter und das Verständnis füreinander auswirken wird. Folgend wird das in jedem Unternehmen und in jeder Gemeinschaft zu mehr Erfolg, Glück und Zufriedenheit führen - Ganzheit für alle.